Presse
"Asphaltkiller"
auf Friesauer Bitumen
Stunt-Vorführung waren ein Höhepunkt beim traditionellen
christlichen Bikertreffen in Friesau. Dazu gab es Livemusik, Lagerfeuer und
eine russische Sauna für Hartgesottene.
Friesau. Mit einer Diaschau von den zurückliegenden Treffen begann Freitagabend
in Friesau der traditionelle Saisonauftakt für Motorradfahrer aus dem
gesamten Bundesgebiet. Sonnabend, 10 Uhr startete die große Ausfahrt
über 140 Kilometer. Während der Pause in Elsterberg gab es ein Treffen
mit anderen Bikern aus Sachsen. Rund 500 Motorradfreunde verbrachten so gemeinsam
die Mittagszeit, bevor sie dann wieder in verschiedene Richtungen aufbrachen.
In Friesau traf die Tour gegen 16.15 Uhr ein. Da für das leibliche Wohl
während des ganzen Wochenendes bestens gesorgt war, konnte sich jeder
nach der langen Ausfahrt erst einmal stärken. Nächster Höhepunkt
des Tages war die Stunt-Show, vorgeführt von den "Asphaltkillern"
aus Berlin. Zwei junge Männer zeigten mit ihren Maschinen atemberaubende
Akrobatik mit schweren Maschinen, beispielsweise Fahren auf nur einem Rad
oder auf dem Lenker des Motorrades sitzend. Natürlich alles nicht zur
Nachahmung empfohlen.
Nach der Show konnten die kleinen Festbesucher selbst mit einem Quad über
den extra angelegten Parcours fahren. Am Lagerfeuer und mit Livemusik der
Bands "Czech It" und "Lunatic" klang der Abend aus. Wer
noch den besonderen Kick suchte, ging in die extra aufgebaute Russische Sauna
und kam dort bei recht kühler Witterung wieder auf "Betriebstemperaturen".
Der Sonntag des christlichen Motorradtreffens begann mit dem Biker-Gottesdienst,
gehalten von Pfarrer Ingolf Scheibe-Winterberg aus Schleiz. Zu Beginn wurden
Pokale verliehen, z. B. für die weiteste Anreise, das älteste Motorrad
und den ältesten Biker. Mit 810 km hatte eine Teilnehmerin aus Dänemark
die längste Anfahrt, der Mann mit der weitesten Anreise kam aus Flensburg.
Auch Daniel Grieser vom Organisationsteam bekam einen Pokal für sein
Schaffen auf der Internetseite des Friesauer Bikertreffens. Zudem wurde die
Frauensportgruppe Friesau für ihre Hilfe während des Treffens geehrt.
Auch die Friesauer Feuerwehr wurde für ihre Unterstützung während
der ganzen Jahre ausgezeichnet. Schließlich wurde Martin Triebel von
Pfarrer Scheibe- Winterberg getauft. Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes
gab es vom Posaunenchor Friesau.
Henrike Söll / 10.05.10 / OTZ